Krankengymnastik am Gerät (KGG) ist eine dynamische und effektive Therapieform mit dem Ziel, geschwächte Muskelgruppen nach einer Krankheit oder einer OP wieder zu stärken.

Bei der KGG handelt es sich um eine aktive Behandlungsform. Krankengymnastik wird mit Hilfsmitteln wie Gewichten und Kleingeräten kombiniert wird, sodass Muskeln gezielt aufgebaut werden und Gelenke und die Wirbelsäule stabilisiert werden.

Durchführung von Krankengymnastik am Gerät

Die Regelbehandlungszeit für KGG beträgt 60 Minuten. Die Therapie wird als Einzeltraining in Kleingruppen mit maximal 3 Patienten durchgeführt. Für die Abrechnung über die Krankenkasse müssen die Voraussetzungen gemäß §125 Absatz 1 SGB V erfüllt sein.

Voraussetzungen und KGG abrechnen mit Cube Sports

Um KGG in einer Physiotherapiepraxis anzubieten und über ein P1 Rezept abrechnen zu können, müssen bestimmte Anforderungen erfüllt sein:

Mindestausstattung der Geräte:

2x Seilzüge nebeneinander mit einem Abstand von 1m (auch als Standversion möglich) mit Trainingsbank
1x Vertikalseilzug
Zubehör je Zugapparat: Fußmanschette oder Fußgurt, Handmanschette oder Handgurt
☑ 1x Winkeltisch oder eine andere Rückentrainingsmaschine wie den Lateral-/Lumbaltrainer
1x Funktionsstemme

An der Multifunktionswand von Cube Sports kannst du die Seilzüge und den Vertikalzug installieren. Somit ist eine Teilausstattung für die Zulassung für KGG möglich, während dir die Cube Wand zahlreiche weitere Trainingsmöglichkeiten bietet. Die restliche KGG-Ausstattung ist weiterhin notwendig.

Räumliche Voraussetzungen:

☐ Ein zusätzlicher Behandlungsbereich von mindestens 30 qm.
☐ Sicherheitsabstand von 1 Meter zwischen den Geräten.

Die Installation von der KGG-Teilausstattung an der Multifunktionswand spart Platz, da deshalb weniger Geräte im Raum benötigt werden. Dies sorgt für eine aufgeräumte und funktionelle Trainingsumgebung.

Personal:

☐ Nur Physiotherapeuten, die eine spezielle Weiterbildung für KGG absolviert haben, dürfen diese Therapieform anbieten.
☐ Sie erstellen einen individuell abgestimmten Trainingsplan für jeden Patienten.